Bosman-Urteil

Bosman-Urteil
Bosman-Urteil n
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes aus dem Jahre 1995, die zur Abschaffung der Ablösesumme für den Wechsel eines Spielers von einem Verein zu einem anderen Verein nach Vertragsende und zur Abschaffung der Beschränkung der Ausländerzahl in Vereinsmannschaften führte.
Das Bosman-Urteil ist das Ergebnis der Rechtsstreitigkeiten des Berufsspielers Jean-Marc Bosman gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber, der seinen Wechsel zu einem neuen Verein durch die Forderung einer hohen Ablösesumme verhinderte.
Bosman ruling
A 1995 European Court of Justice decision, primarily effective in the European countries concerned, which led to the abolition of transfer payments for players whose contract has expired, and to the abolition of limitations on foreign players in club teams.
The Bosman ruling was the result of a lawsuit filed by the professional player Jean-Marc Bosman against his former club, who stopped his move to a new club by demanding a high transfer fee.

German-english football dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Bosman-Urteil — Als Bosman Entscheidung (meist auch als Bosman Urteil bezeichnet) wurde eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) aus dem Jahr 1995 bekannt, welche zum einen besagt, dass Profi Fußballspieler in der Europäischen Union nach Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bosman-Urteil — Bọsman Urteil   (nach dem belgischen Fußballprofi Jean Marc Bosman, * 1964), Fußball: im Dezember 1995 vom Europäischen Gerichtshof gefällter Beschluss, dass für Aktive, deren Vertrag ausgelaufen ist, keine Ablösesummen gezahlt werden müssen.… …   Universal-Lexikon

  • Bosman-Entscheidung — Logo des EuGH Als Bosman Entscheidung (auch als Bosman Urteil bezeichnet) wurde eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) aus dem Jahr 1995 bekannt, welche zum einen besagt, dass Profi Fußballspieler in der Europäischen Union nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Torsten Kienass — Deutschland Torsten Kienass Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. Februar 1971 Geburtsort Berlin, DDR …   Deutsch Wikipedia

  • DTTB — Der Deutsche Tischtennis Bund (DTTB) ist die Spitzenorganisation des deutschen Tischtennissports. In ihm sind die deutschen Tischtennisverbände zusammengeschlossen. Im Jahr 2000 gehörten dem DTTB 10.048 Vereine und 707.020 Mitglieder an. Der DTTB …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Tischtennisbund — Der Deutsche Tischtennis Bund (DTTB) ist die Spitzenorganisation des deutschen Tischtennissports. In ihm sind die deutschen Tischtennisverbände zusammengeschlossen. Im Jahr 2000 gehörten dem DTTB 10.048 Vereine und 707.020 Mitglieder an. Der DTTB …   Deutsch Wikipedia

  • Fotbollsallsvenskan — Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Verband Svenska Fotbollförbundet Erstaustragung 1924 Mannschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Ligue 1 Orange — Ligue 1 Logo in der Saison 2008/09 Ligue 1 Atmosphäre im Prinzenparkstadion bei einem Spiel Paris SG gegen SM Caen im Jahr 2004 Die Ligue 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Tischtennis-Bund — Der Deutsche Tischtennis Bund (DTTB) ist die Spitzenorganisation des deutschen Tischtennissports. In ihm sind als Mitglieder die 20 deutschen Landesverbände zusammengeschlossen, denen wiederum etwa 10.000 Vereine (Stand Dezember 2005) und 614.000 …   Deutsch Wikipedia

  • EHC Berlin — Eisbären Berlin Größte Erfolge Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009 Deutscher Pokalsieger …   Deutsch Wikipedia

  • EHC Dynamo Berlin — Eisbären Berlin Größte Erfolge Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009 Deutscher Pokalsieger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”